
Leiter (m/w/d) Flughafenfeuerwehr in Sachsen
Unser Mandant eine Unternehmensgruppe die zwei Flughäfen in Sachsen betreibt und entwickelt mit dem Ziel, eine leistungsfähige Infrastruktur für den Flugverkehr von und nach Mitteldeutschland zu garantieren. Insgesamt arbeiten an beiden Standorten mehr als 13.000 Mitarbeiter. Bei der Unternehmensgruppe selbst sind es rund 1300. Gemeinsam sorgen sie dafür, dass Fluggäste von Sachsen nonstop zu zahlreichen Städte- und Urlaubszielen in Europa, Afrika und Asien reisen können. Die Flughäfen betreiben beide große Flughafenfeuerwehren, mit mehr als 200 Einsatzkräften, die bestens ausgestattet sind.
Leiter (m/w/d) Flughafenfeuerwehr
Ihre neuen Aufgaben:
Einsatzführung/Notfallmanagement
-
Bildung und Leitung der mobilen Feuerwehreinsatzleitung (interne Kräfte)
-
Bildung und Leitung der technischen Einsatzleitung im Großereignisfall (interne und externe Kräfte)
-
Führung aller Einsatzkräfte und Mittel
-
Abstimmung aller Maßnahmen im Rahmen des Notfallmanagements
Leitung und Organisation
-
Übergreifende Verantwortliche Leitung und Organisation der Werkfeuerwehren
-
Unterstützung des/des Leiters/-in Aviation bei allen anhängigen Aufgabenstellungen und in allen operativen und strategischen Themen
-
Erfüllung der Personalführungsfunktion für alle ihm nachgeordneten Mitarbeiter/-innen, einschließlich disziplinarischer und fachlicher Verantwortung und der Information der Mitarbeiter/-innen einschl. Führung von Mitarbeitergesprächen
-
Enge Zusammenarbeit mit den verantwortlichen Vertretern der Gesellschaften des Flughafens und deren Gesellschaften am Flughafen bei der Entwicklung und Umsetzung von Maßnahmen zum vorbeugenden und abwehrenden Brandschutz sowie Hilfeleistung und Notfallrettung
-
Sicherstellung der Einhaltung von Anweisungen und Vorschriften für den allgemeinen Dienstbetrieb, des Gesundheits-, Arbeits- und Brandschutzes
-
Erarbeitung, Organisation und Kontrolle aller Maßnahmen zur Gewährleistung eines effizienten Personal- und Sachmitteleinsatzes unter Beachtung der Sicherung des Betriebsablaufs sowie vorhandener Vorgaben, gesetzlicher Grundlagen und betriebswirtschaftlicher Erfordernisse einschließlich Qualitätsmanagement
-
Wahrnehmung der Budgetverantwortung einschließlich bereichsinterne Erlös-/Kostenplanung und -kontrolle sowie Erarbeitung von Grundlagen für die bereichsinterne jährliche Wirtschaftsplanung
-
Sicherstellung der ständigen Gewährleistung der Einsatzbereitschaft der Werkfeuerwehr
-
Planung, Organisation, Überwachung und Auswertung von Ausbildungs- und Qualifikationsmaßnahmen sowie Vorgabe von Ausbildungsrichtlinien durch Erstellung eines Jahresausbildungsplans
Weitere Tätigkeiten
-
Sicherstellung einer belastbaren und perspektivsichernden Personalplanung an beiden Standorten, unter Berücksichtigung der demographischen Erfordernisse, der Fluktuation und den grundlegenden Anforderungen zum Personalaufwuchs im Rahmen der Ausbauvorhaben am Flughafen Leipzig/Halle.
-
Stellenbesetzungen (unabhängig vom Wachbetrieb) im eigenen Ausbildungszentrum zur Ausbildung eigener Mitarbeiter und externer Vermarktung von Kapazitäten gem. den Vorgaben des durch den Konzernvorstand freigegebenen Business Plans.
-
Strukturbetrachtungen / -verbesserungen der Organisation von Wachabteilungen und Leitungsdiensten am Standort Leipzig/Halle und Schaffung / Stärkung einer homogenen Führungsstruktur innerhalb der Feuerwehren.
-
Proaktives und kollegiales Schnittstellenmanagement zu internen Einheiten wie „Ausbau“, „Personal“, „Controlling“ und „Einkauf“ bei strategischen Aufgaben wie Ausbau, Investitionen und Wachstum.
-
Festlegung klarer Arbeits- und Kommunikationsstrukturen mit den Leitungsdiensten und Wachabteilungsleitern gegenüber der Mannschaft.
-
Erstellung von Vorgaben für die Organisation und Durchführung von Einsatzübungen
-
Wahrnehmung der Verantwortung für die Personaleinsatzplanung
-
Kontrolle der Einhaltung von Brandschutzbestimmungen am Flughafen
-
Bestätigung, Erarbeitung, Kontrolle bzw. Organisation von Einsatzunterlagen, Einsatzplänen, Dienstvorschriften sowie Abstimmung mit internen und externen Stellen, Behörden und Organisationen
-
Abstimmung aller Maßnahmen im Rahmen des Notfallmanagements
-
Mitwirkung im Notfallmanagement
Ihr Profil:
-
Anerkanntes abgeschlossenes Studium
-
Abgeschlossene Laufbahnprüfung des 2. Einstiegsamtes der Laufbahngruppe 2 des feuerwehrtechnischen Dienstes (ehemals höherer Dienst B6)
-
Mindestens 5 Jahre Berufserfahrung in einer Feuerwehr
-
Grundlegende technische Kenntnisse.
-
Ausgeprägte Personalführungskompetenz
-
Betriebswirtschaftliches Denken und Handeln
-
Geistige und körperliche Eignung gemäß Feuerwehrdienstvorschrift (einschließlich Nachweis G 26/3)
-
Kenntnisse von flughafenspezifischen Betriebsabläufen
-
Gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift
-
Schichtdiensteignung
-
Beherrschung von Textverarbeitungs-, Tabellenkalkulations- und Präsentationssoftware
-
Belastbarkeit (zeitweise starke Belastbarkeit bei Arbeit unter hohem zeitlichem Druck)
-
Schichtdiensteignung
-
Kommunikations- und Teamfähigkeit sowie Durchsetzungsvermögen
-
Ausgeprägtes Sicherheits- und Verantwortungsbewusstsein, Verschwiegenheit, Zuverlässigkeit und Flexibilität
Das können Sie erwarten:
-
Sehr gute Verdienstmöglichkeiten
-
Weiterbildungsmöglichkeiten
-
Dienstwagen zur privaten Nutzung
-
Gute Verkehrsanbindung
-
Job-Ticket
-
Personalcasino
-
Kostenfreie Mitarbeiterparkplätze
-
Manager Check
-
Mitarbeitervorteilprogramme
-
Betriebsrente gemäß tariflicher Regelung bAV
-
Direktversicherung
Wir sind die Spezialisten für das Recruiting von Einsatzkräften für Werkfeuerwehren und verfügen über hohe fachliche Kompetenzen. Berufsanfängern, Fortgeschrittenen und Führungskräften bieten wir adäquate berufliche Zukunftsperspektiven. Profitieren Sie von unseren Kontakten zu national und international aufgestellten Industrieunternehmen. Wir finden für Sie die individuelle und passende Herausforderung.
Ihr Ansprechpartner für diese Stelle:
Frau Rita Wilhelm
02173/162-4676
rita.wilhelm@bf-service-gmbh.de
Wir freuen uns auf Sie!
